Kalifornien gilt als Land der unbegrenzten Möglichkeiten – und das soll nun auch für Reisende mit Behinderungen noch selbstverständlicher werden. Mit dem neuen Accessibility Hub auf der Website von Visit California stellt der „Golden State“ erstmals eine zentrale Plattform bereit, die umfassende Informationen, Tipps und Inspiration für barrierefreie Reiseerlebnisse bündelt.
Ob für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, sensorischen Besonderheiten oder andere Bedürfnisse – das Hub bietet praktische Orientierungshilfe, Erfahrungsberichte und sorgfältig kuratierte Inhalte. Ziel ist es, den Zugang zu Kalifornien für alle Reisenden zu erleichtern und die Inklusion weiter voranzutreiben.

Roadtrips ohne Kompromisse
Zum Start begleitet eine dreiteilige Roadtrip-Serie die neue Initiative: „Joy Diversion“, moderiert von der britischen Aktivistin und TV-Moderatorin Sophie Morgan, die selbst querschnittgelähmt ist. Die Serie auf dem YouTube-Kanal von Visit California zeigt authentische Reisen durch Kalifornien – von den Wüsten des Joshua Tree über idyllische Bergseen bis hin zu Küstenstädten und Weinanbaugebieten.
„Seit ich nach Kalifornien gezogen bin, bin ich begeistert davon, wie einfach und schön Roadtrips sein können“, sagt Morgan. Ihre Erlebnisse verkörpern den Geist Kaliforniens: Freiheit, Spontaneität und das pure Vergnügen unterwegs zu sein.
Stimmen aus der Community
Neben Morgans Reisegeschichten finden Nutzer im Accessibility Hub auch Beiträge weiterer Stimmen – etwa des preisgekrönten Reiseschriftstellers Cory Lee, der selbst im Rollstuhl reist. Seine Tipps aus erster Hand helfen, Hürden zu überwinden und barrierefreie Angebote in Kalifornien gezielt zu nutzen.
Inspiration für die Zukunft
Die Initiative kommt zu einem wichtigen Zeitpunkt: Mit Blick auf die FIFA-Weltmeisterschaft 2026 sowie die Olympischen und Paralympischen Spiele 2028 in Los Angeles verstärkt Kalifornien sein Engagement für barrierefreies Reisen. Das Hub ist dabei Teil der größeren Kampagne Playful Journeys, mit der sich Kalifornien als offenes, inklusives und vielfältiges Reiseziel präsentiert.
„Dank der Fülle an Erlebnissen und der inklusiven Kultur ist Kalifornien wirklich für jeden ein ‚Ultimate Playground‘“, betont Caroline Beteta, Präsidentin und CEO von Visit California.
Barrierefreiheit als Standard
Ob barrierefreie Strände, ADA-konforme Wanderwege oder Museen mit sensorisch freundlichen Angeboten – Kalifornien will zeigen, dass Reisen für alle Menschen zugänglich sein sollte. Der neue Hub liefert nicht nur wertvolle Informationen, sondern setzt auch ein Signal: Barrierefreiheit gehört zum Standard eines modernen Tourismus.
Infokasten: Barrierefrei durch Kalifornien
Accessibility Hub: visitcalifornia.com/accessibility – zentrale Plattform mit Tipps, Karten und Routen
Nützliche Ressourcen:
- ADA-Regeln: Infos zu den Standards des Americans with Disabilities Act
- ÖPNV: Viele Städte (z. B. Los Angeles, San Francisco) bieten rollstuhlgerechte Busse, Bahnen und Fahrdienste
- Nationalparks: Viele Parks, darunter Yosemite, Death Valley oder Joshua Tree, verfügen über barrierefreie Trails und Besucherzentren
Praktische Tipps:
Das Hidden Disabilities Sunflower Program wird an vielen Orten akzeptiert
Immer vorab prüfen, ob Hotels und Attraktionen ADA-konform sind
„Access Services“ in Kalifornien bieten Fahrdienste speziell für mobilitätseingeschränkte Reisende