New Orleans feiert kulturelle Wiedergeburt

25. Aug. 2025 | News, Reiseinfos, Tipp, USA

Luftaufnahme von Jackson Square mit der St. Louis Cathedral im Herzen des French Quarter, New Orleans.
Jackson Square und St. Louis Cathedral im French Quarter © Justen Williams / 343 Media

Zwanzig Jahre nach dem Hurrikan Katrina, der New Orleans im Jahr 2005 erschütterte, blickt die Stadt heute nicht nur auf schmerzhafte Erinnerungen, sondern vor allem auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. New Orleans & Company, die offizielle Tourismus- und Marketingorganisation, hebt in diesem Jahr hervor, wie Investitionen in Milliardenhöhe, mutige Entscheidungen und der unerschütterliche Wille der Einwohner die Metropole am Mississippi zu einer der spannendsten Destinationen Nordamerikas gemacht haben.

Von der Eröffnung eines neuen Flughafens über modernisierte Hotels bis hin zu einer weltklasse Hochwasserschutzanlage – New Orleans präsentiert sich heute als widerstandsfähige, lebendige und innovative Stadt. Besucherzahlen, kulinarische Auszeichnungen, sportliche Großereignisse und eine dynamische Kulturszene zeigen, wie weit der Weg seit Katrina in 2005 geführt hat.

Tourismus als Motor

Die Tourismus- und Gastgewerbebranche erwies sich als entscheidender Baustein der Erholung. Heute beschäftigt sie über 80.000 Menschen. Während 2006 nur 3,7 Millionen Gäste in die Stadt kamen, erreichte New Orleans 2019 und erneut 2024 den Rekord von 19 Millionen Besuchern – mit Ausgaben von über US$ 10 Milliarden jährlich. Damit tragen Reisende nicht nur zur Wirtschaftskraft, sondern auch zu Bildung, Infrastruktur und öffentlicher Sicherheit in Louisiana bei.

Aerial View des New Orleans Riverfront mit Hochhäusern, Hotels und Hafen am Mississippi.
New Orleans Riverfront mit Skyline und Mississippi © Justen Williams / 343 Media

Meetings und Kongresse

Früh kehrten Organisationen wie die American Library Association zurück, die nicht nur ihre Veranstaltungen in New Orleans abhielten, sondern auch freiwillig beim Wiederaufbau von Parks und Bibliotheken mithalfen. Daraus entstand ein Trend, der heute als Voluntourism bekannt ist.

Heute ist New Orleans eine Top-3-Destination für Kongresse in den USA. Jährlich sorgen Meetings und Tagungen für über US$ 2 Milliarden direkte Ausgaben – und tragen dazu bei, dass auch kleinere lokale Unternehmen profitieren.

Kulinarisches Erbe

Kaum eine Stadt ist so eng mit ihrer Küche verbunden wie New Orleans. Nach Katrina symbolisierte die Rückkehr der Restaurants nicht nur Genuss, sondern auch Hoffnung. Namen wie Dooky Chase’s Restaurant, das 2025 den James Beard America’s Classics Award erhielt, oder Jewel of the South, prämiert als Outstanding Bar, zeigen die Bedeutung der Gastronomie.

Die Stadt ist regelmäßig bei den James Beard Awards vertreten, veranstaltete 2024 erstmals den Bocuse d’Or Americas und bereitet sich darauf vor, 2026 wieder Gastgeber des „kulinarischen Olymps“ zu sein.

Aerial View von New Orleans mit Canal und Skyline im Hintergrund.
Luftaufnahme von New Orleans mit Kanal und Skyline © Justen Williams / 343 Media

Sportliche Höhepunkte

Auch der Sport hat das Image der Stadt geprägt. Seit 2005 fanden hier unter anderem zwei Super Bowls, mehrere NCAA Final Fours, All-Star-Games der NBA sowie Weltmeisterschaften im Turnen und Wrestling statt. 2025 wird erneut ein Super Bowl in New Orleans ausgetragen.

Neue Ufer am Mississippi

Die Transformation der Flussufer ist ein Herzstück der Stadterneuerung. Projekte wie Riverfront for All schaffen neue Parks, während der River District als Milliardeninvestition ein modernes Stadtviertel mit Wohnungen, Kulturzentren, Gastronomie und Grünflächen entstehen lässt.

Ein Highlight ist das neugestaltete Audubon Aquarium samt Insektarium, die beide 2023 nach umfassender Modernisierung eröffnet wurden.

Große Investitionen

  • Convention Center: US$ 557 Millionen für eine Modernisierung, Abschluss 2026.
  • Caesars Superdome: US$ 560 Millionen Investition, rechtzeitig zum Super Bowl 2025.
  • Port NOLA: Mit 1,2 Mio. Passagieren 2024 einer der führenden Kreuzfahrthäfen.
  • Amtrak Mardi Gras Line: Ab 2025 neue Bahnverbindung nach Mobile.
  • Louis Armstrong Airport: Neues Terminal 2019, mehrfach ausgezeichnet als bestes nordamerikanisches Airport.

Seit 2005 wurden über US$ 1 Milliarde in neue oder renovierte Hotels investiert. Vom historischen Roosevelt Hotel bis zum modernen Virgin Hotel oder dem luxuriösen Four Seasons im ehemaligen World Trade Center – die Hotellerie ist heute vielfältiger denn je.

Ein großes Projekt für die Zukunft ist das geplante Omni-Hauptquartierhotel mit 1.000 Zimmern, das bis 2029 eröffnen soll.

Hochwasserschutz der Weltklasse

Ein entscheidender Faktor für das Vertrauen von Investoren und Bewohnern ist das neue Hurricane and Storm Damage Risk Reduction System. Für US$ 14,5 Milliarden errichtete das U.S. Army Corps of Engineers eines der modernsten Hochwasserschutzsysteme weltweit. Bei Hurrikan Ida 2021 bestand es seine Feuertaufe.


Skyline von New Orleans bei Sonnenuntergang mit Blick vom Crescent Park über den Mississippi.
Skyline von New Orleans bei Sonnenuntergang, gesehen vom Crescent Park © Paul Broussard / NewOrleans.com

Infos: New Orleans im Überblick

Tourismus

  • 2006: 3,7 Mio. Besucher (nach Katrina)
  • 2019 & 2024: 19 Mio. Besucher, US$ 10,4 Mrd. Ausgaben
  • 80.000 Jobs in Tourismus & Gastgewerbe

Investitionen

  • US$ 557 Mio.: Modernisierung Ernest N. Morial Convention Center (bis 2026)
  • US$ 560 Mio.: Renovierung Caesars Superdome (2025)
  • US$ 1,01 Mrd.: Neubau-Terminal Louis Armstrong Airport (2019)
  • US$ 1 Mrd.: neues River District-Viertel im Bau

Kreuzfahrten

  • 2024: 1,2 Mio. Kreuzfahrtpassagiere (Rekord)
  • Port NOLA zählt zu den Top-Kreuzfahrthäfen der USA

Auszeichnungen

  • 2025: #2 Lieblingsstadt der USA (Travel + Leisure)
  • 2025: Beste Food-City der Welt (Time Out)
  • 2024: Meist begehbare Stadt weltweit (AllClear)

Hochwasserschutz

  • US$ 14,5 Mrd für eines der modernsten Systeme der Welt
  • Bewährte Funktionsweise beim Hurrikan Ida 2021

Wiedergeburt mit Vision

Zwanzig Jahre nach der Zerstörung durch Katrina zeigt New Orleans, dass Krisen auch Ausgangspunkte für Innovation und Stärke sein können. Heute steht die Stadt nicht nur als Reiseziel von Weltrang da, sondern auch als Beispiel für Resilienz, kulturelle Vielfalt und Gemeinschaftsgeist.

Ob beim Jazz im French Quarter, beim Blick über den Mississippi oder beim Biss in ein Po’boy-Sandwich – New Orleans ist wieder da. Und stärker denn je.

Mehr Infos zu New Orleans gibt es unter www.neworleans.com.

Luftaufnahme des City Park in New Orleans mit Grünflächen, Seen und der Skyline im Hintergrund.
City Park in New Orleans mit Skyline im Hintergrund © Justen Williams / 343 Media

Reiseinformation teilen