Wenn am 31. Januar 2026 die Lichter im Caesars Superdome angehen, wird New Orleans Zeuge eines Spektakels, wie es die USA noch nie erlebt haben. 1.000 Musikerinnen und Musiker – Gitarristen, Sänger, Schlagzeuger, Bassisten und Bläser – stehen auf einer Bühne und verwandeln die Arena in ein einziges, pulsierendes Klangmeer. Mit dem US-Debüt von Rockin’1000, der größten Rockband der Welt, feiert New Orleans nicht nur Musik, sondern auch die verbindende Kraft eines globalen Phänomens.
Was 2015 als spontane Idee in einer kleinen italienischen Stadt begann – damals versammelte Gründer Fabio Zaffagnini 1.000 Musiker, um einen Tribute-Song an die Foo Fighters zu spielen – entwickelte sich zu einer weltweiten Bewegung. Heute vereint Rockin’1000 mehr als 100.000 Musiker aus allen Kontinenten, die gemeinsam eine Botschaft verkörpern: Musik überwindet jede Grenze.
1.000 Musiker, eine Bühne, ein Sound
Mit dem Konzert im Caesars Superdome betritt Rockin’1000 nun amerikanischen Boden – und das in einer Stadt, die wie keine andere für Musik steht. Von Jazz über Blues bis Rock’n’Roll: In New Orleans ist jede Straße von Rhythmus durchdrungen. Dass die größte Rockband der Welt ausgerechnet hier ihr Nordamerika-Debüt feiert, ist also kein Zufall.
„Rockin’1000 in die Vereinigten Staaten zu bringen, war unser Traum“, sagt Gründer Fabio Zaffagnini. „New Orleans, die Wiege des Rock’n’Rolls, ist der perfekte Ort. Hier geht es um Leidenschaft, um Gemeinschaft – und genau das wollen wir mit 1.000 Musikern feiern.“
Neben Schlagzeugern, Gitarristen und Sängern wird bei diesem besonderen Auftritt auch ein Bläserensemble Teil der Mega-Band sein – eine Hommage an die Musiktradition der Stadt. Das Ergebnis: ein Sound, der die Wände des Superdomes erbeben lässt und die Zuschauer mitten hineinzieht in ein kollektives Musikerlebnis, das es so nur einmal geben wird.
„Es gibt nichts Mächtigeres, als völlig fremde Menschen durch Musik zu vereinen“, so Zaffagnini. „Für eine Nacht werden wir eine Verbindung schaffen, die über Grenzen, Sprachen und Generationen hinausgeht.“
Musikstadt mit Weltruf
Auch Walt Leger III, CEO von New Orleans & Company, sieht in dem Event weit mehr als ein Konzert: „New Orleans ist eine der lebendigsten Musikstädte der Welt. Dieses Ereignis zeigt, wie Musik Brücken baut und Menschen aus aller Welt zusammenbringt. Die Bühne des Caesars Superdome war in den letzten 50 Jahren Schauplatz unzähliger legendärer Momente – und Rockin’1000 wird dazugehören.“
Das Konzept vereint Musik, Tourismus und Gemeinschaft auf einzigartige Weise. Indem New Orleans als Gastgeber auftritt, positioniert sich die Stadt einmal mehr als Zentrum kultureller Kreativität und als Vorreiter für sogenannte „Performance-basierte Reisen“ – ein wachsender Trend, bei dem Reisende gezielt kulturelle und künstlerische Erlebnisse suchen.
Rockin’1000 hat seit seiner Gründung bereits in über 20 Ländern gespielt, mehr als 300.000 Tickets verkauft und Hunderte Millionen Online-Aufrufe erzielt. Doch das Debüt in den USA dürfte das bislang emotionalste Kapitel werden – mitten im Herzen des amerikanischen Südens, in einer Stadt, die selbst zur Bühne geworden ist.
Wer Teil dieses musikalischen Mammutprojekts werden möchte, kann sich als Musiker über www.rockin1000.com/join-the-band bewerben. Egal ob Amateur oder Profi – alle Instrumente und Stimmen sind willkommen.
Zuschauertickets sind unter www.neworleans.com/rockin1000 erhältlich.