Die Trip.com Group, einer der führenden Anbieter von Reisedienstleistungen, hat eine neue Funktion eingeführt, mit der Reisende die CO₂-Emissionen verschiedener Verkehrsmittel vergleichen können. Der Service umfasst Flüge, Mietwagen, Flughafentransfers und Züge (Europa) und basiert bei Mietwagen auf den Standards der Association of Car Rental Industry System Standards (ACRISS). So lassen sich Elektro-, Hybrid- und Verbrennungsfahrzeuge direkt gegenüberstellen.
„Reisende können nun für jede Etappe ihrer Reise umweltfreundlichere Optionen auswählen“, heißt es im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht 2024 des Unternehmens. Die Datentransparenz ist Teil der Strategie, bis 2050 CO₂-neutral zu werden.

Mehr als 100 Millionen nachhaltige Buchungen
Im vergangenen Jahr verzeichnete Trip.com über 100 Millionen Buchungen für nachhaltigere Reiseprodukte. Auch die hauseigenen Solaranlagen – sowohl am Hauptsitz als auch auf firmeneigenen „Landhäusern“ – produzierten 457 Megawattstunden sauberen Strom. Erstmals weist der Nachhaltigkeitsbericht zudem alle Kategorien der Scope-3-Emissionen aus, also indirekte Treibhausgasemissionen wie aus gemieteten Rechenzentren oder Geschäftsreisen.
Landhaus-Programm schafft Jobs und Einkommen
Das Flaggschiffprojekt „Landhäuser“ – Unterkünfte in ländlichen Regionen – wurde auf 34 Standorte ausgedehnt. Es schuf über 40.000 indirekte Arbeitsplätze, mehr als 80 Prozent davon für Einheimische. In den teilnehmenden Dörfern stieg das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen um rund 5.500 US-Dollar. 2025 soll das Programm auf weitere Reiseziele weltweit ausgeweitet werden.
Fokus auf Familienfreundlichkeit
Neben Umweltschutz legt Trip.com Wert auf eine inklusive, familienfreundliche Unternehmenskultur. Frauen stellen inzwischen 57,1 Prozent der weltweiten Belegschaft, in Führungspositionen liegt ihr Anteil zwischen 32,7 und 43 Prozent. Seit April 2025 erhalten Eltern drei zusätzliche Tage Kinderbetreuungsurlaub pro Jahr. Ein Zuschussprogramm unterstützt Familien finanziell – 2024 wurden dafür über 468.000 US-Dollar ausgeschüttet.
Das hybride Arbeitsmodell, eingeführt 2022, wurde bereits mehr als 630.000 Mal genutzt und hat laut Unternehmensangaben 1,25 Millionen Pendelstunden eingespart.
Gute Noten für Unternehmensführung
Für ihre Nachhaltigkeits- und Governance-Leistungen erhielt die Trip.com Group von MSCI ESG die Bewertung A. CEO Jane Sun betont: „Nachhaltige Entwicklung ist ein langfristiger Prozess, der konsequentes Engagement erfordert. Gemeinsam mit Nutzern, Partnern und Mitarbeitern wollen wir Reisen schaffen, die uns einer besseren Welt näherbringen.“